Wir werden euch nie vergessen

Erinnerungen sind wie Sterne in der Nacht. Sie leuchten hell in unseren Herzen.

Themengebiete in der Feuerwehr Altenburg


Der Kommandant
Erstellung von Alarmplänen, Einsatzkonzepten und Dienstpostenplänen
Verwaltung der Feuerwehr (anschafung von Ausrüstungen und Fahrzeugen)
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Dienstanweisungen
Organisation von Sitzungen, Schulungen und Veranstaltungen
Motivation und Führung der Feuerwehrmitglieder
Förderung des Teamgeists und Zusammenhalts
Betreuung der Feuerwehrjugend und Nachwuchsgewinnung
Ansprechpartner für persönliche Anliegen der Mitglieder


Die Kommandant Stellvertreter
Unterstützen und vertreten den den Kommandanten
Beratschlagen den Kommandanten bei Entscheidungen


Der Verwalter
Erstellung und Verwaltung des Feuerwehrbudgets
Abrechnung von Fördermitteln und Zuschüssen
Buchführung über Einnahmen und Ausgaben
Zuarbeit für den Feuerwehrkommandanten und dessen Stellvertretern
Betreuung von Versicherungsthemen und Schadensmeldungen


Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit & Dokumentation
Berichterstattung über Einsätze und Veranstaltungen
Betreuung der Social-Media-Kanäle und Website
Erstellung von Pressemitteilungen und Fotodokumentationen


Atemschutzwart
Verwaltung und Wartung der Atemschutzgeräte
Überprüfung der Einsatzbereitschaft der Atemschutzträger
Organisation und Durchführung von Atemschutzübungen


Sachbearbeiter Gerätewart
Wartung und Instandhaltung der Feuerwehrgeräte und Fahrzeuge
Durchführung regelmäßiger Überprüfungen
Dokumentation der Gerätewartung

Sachbearbeiter Nachrichtendienst (Funk)
Zuständig für den Funkverkehr innerhalb der Feuerwehr
Verwaltung und Wartung der Funkgeräte
Sicherstellung der Einhaltung von Funkrichtlinien
Schulung der Mitglieder im Funkwesen


Sachbearbeiter EDV (Informations- & Kommunikationstechnik)
Betreuung der Feuerwehrsoftware und digitalen Systeme
Wartung von Computern und Netzwerken in der Feuerwehr
Unterstützung bei digitaler Einsatzdokumentation


Sachbearbeiter Feuerwehrjugend
Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Jugendorganisationen
Betreuung und Ausbildung der Feuerwehrjugend (10- bis 16-Jährige)
Organisation von Übungen, Wettbewerben und Freizeitaktivitäten
Vorbereitung der Jugendlichen auf den aktiven Feuerwehrdienst
Förderung von Teamgeist und Kameradschaft


Sachbearbeiter Kinderfeuerwehr
Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen und anderen Jugendorganisationen
Betreuung und Förderung der Kinderfeuerwehr (ab 8 Jahren)
Organisation von spielerischen Übungen und Aktivitäten zur Brandschutzerziehung
Einführung der Kinder in die Grundwerte der Feuerwehr (Teamarbeit, Hilfsbereitschaft, Verantwortung)
Vorbereitung auf den späteren Übertritt in die Feuerwehrjugend


Sachbearbeiter Feuerwehrmedizinischer Dienst (FMD)
Betreuung und Erste Hilfe für Feuerwehrmitglieder
Ausbildung in Erste-Hilfe-Maßnahmen
Unterstützung bei medizinischen Notfällen während Einsätzen


Fahrmeister
Zuständig für die Wartung, Pflege und Instandhaltung der Feuerwehrfahrzeuge
Durchführung und Organisation von Service- und Reparaturarbeiten
Kontrolle der Einsatzbereitschaft aller Fahrzeuge
Dokumentation von Fahrten, Wartungsarbeiten und Prüfungen
Schulung der Maschinisten und Fahrer im sicheren Umgang mit den Einsatzfahrzeugen
Organisation der gesetzlichen Überprüfungen (z. B. §57a-Begutachtung in Österreich)

Natürlich haben wir auch mehrerer Bewerbsgruppen die schon zahlreiche Abzeichen und Pokale für sich und die Feuerwehr geholt haben

Leistungsbewerbe

Wasserleistungsbewerbe

Atemschutzleistungsbewerbe

Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

Funkleistungsbewerb

Ausbildungsprüfung Technische Hilfeleistung